Aufgrund der kräftigen Schneefälle und der kalten Temperaturen der vergangenen Tage möchten wir an dieser
Stelle nochmals auf die Pflichten der privaten Straßenanlieger in der Winterdienstzeit aufmerksam machen.
Die Stadt Aach bedankt sich bei den zahlreichen Marktbesuchern, die den diesjäh-
rigen Klosemarkt trotz aller witterungsbedingten Widrigkeiten besucht haben.
LANDKREIS KONSTANZ – Aufgrund von Schneebruch ist der Aufenthalt im Wald derzeit sehr gefährlich. Das Kreisforstamt rät von Waldspaziergän-gen dringend ab.
Bekanntmachung der Genehmigung der 9. Änderung des „Flächennutzungsplanes 2000-Änderung“: Deckblatt Sondergebiet Großflächige PV-Anlage Solarpark Gewann Hau, Aach der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Engen, Aach und Mühlhausen-Ehingen
Bekanntmachung der Genehmigung der 11. Änderung des „Flächennutzungsplanes 2000-Änderung“: Deckblatt Sondergebiet Großflächige PV-Anlage Solarpark Gerhardsreute, Mühlhausen-Ehingen der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Engen, Aach und Mühlhausen-Ehingen
Am Mittwoch, 13.12.2023, findet um 11:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses in
Engen (Hauptstraße 11, 78234 Engen) die öffentliche Verbandsversammlung des
Abwasserzweckverbandes Hegau-Nord statt.
Das ev. Pflegeheim Aachquelle öffnet ab November an jedem zweiten Sonntag im Monat seine Türen für Bürger, die auf der Suche nach einer herzlichen Begegnungsstätte sind.
In einer Klausursitzung am 26.10.2019 wurde vom Gemeinderat die Grundsatzentscheidung getroffen das ortsbildprägende Gebäude Mühlenstraße 1 mit dem Scheunendurchgang nicht abzureißen, sondern zu belassen und weitere Vereinsräume Richtung Bauhofgebäude anzubauen.
Der Kreuzgarten auf dem Gelände des ehemaligen „Rothareals“ ist zusammen mit der Säge, der Mühle und dem Ökonomiegebäude als Ensemble unter Denkmalschutz gestellt.
Die Entscheidung auf dem Friedhof in Aach ein gärtnergepflegtes Grabfeld anzulegen ist im Herbst 2013, also vor fast genau 10 Jahren im Gemeinderat getroffen worden.
Die Außengrenze des Aacher Gemeindegebietes wollten sie durch Abgehen kennenlernen: 20 unerschrockene Aacher trafen sich am 03. Oktober 2023 zur 2. Gemarkungswanderung.
Die Stadt Aach sucht für die Erfüllung der Verpflichtung zur Unterbringung von Flüchtlingen in der Anschlussunterbringung dringend Wohnraum für insbesondere ukrainische Familien in Aach. In den nächsten Monaten müssen weiterhin kontinuierlich Personen aufgenommen werden.
Auf Einladung des Bürgermeisters haben sich die Vereinsvertreter getroffen, um darüber zu beraten, ob es im Jahr 2025 wieder ein gemeinsames Stadtfest der Aacher Vereine geben soll.
Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Gemeinderatssitzung am 23. Mai 2022 beschlossen die Fachplanung zum Biotopverbund gemeinsam mit den Gemeinden Steißlingen, Volkertshausen, Mühlhausen-Ehingen und Aach anzugehen.
Das Land Baden-Württemberg strebt mit seinem Klimaschutzgesetzes eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis zum Jahr 2040 an. Die Stadt Aach führt zusammen mit den Städten und Gemeinden Engen, Mühlhausen-Ehingen, Volkertshausen, Tengen und Hilzingen eine freiwillige kommunale Wärmeplanung durch.
Ab sofort steht für alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Konstanz und der Stadt Aach eine einfache und kostenlose Möglichkeit zur Verfügung, die passende Mitfahrerin oder den passenden Mitfahrer für den täglichen Weg zur Arbeit zu finden und damit nachhaltiger und klimagerechter unterwegs zu sein.