Wahl der Schöffinnen und Schöffen der Stadt Aach für die Amtszeit vom 01. Januar 2024 bis 31. Dezember 2028 in den Schöffengerichten des Amtsgerichts Singen und den Strafkammern des Landgerichts Konstanz
Die Stadt Aach gratuliert den strahlenden Siegern bei der Junioren-Europameisterschaft im Hallenradsport in Wallisellen in der Schweiz im 4er Kunstrad offen. Für den RMSV Edelweiß Aach war dies der 16. Europameistertitel in der Vereinsgeschichte.
Die Stadt Aach sucht für die Erfüllung der Verpflichtung zur Unterbringung von Flüchtlingen in der Anschlussunterbringung dringend Wohnraum für insbesondere ukrainische Familien in Aach. In den nächsten Monaten müssen weiterhin kontinuierlich Personen aufgenommen werden.
In Aach geht es ab dem 19.06. beim STADTRADELN um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Mitradeln lohnt sich insbesondere in diesem Jahr gleich dreifach: Wer für ein gemeinsames Ziel in die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene Gesundheit und schont dabei das Klima. Auch wird der Wettbewerb innerhalb der Kommune noch spannender. Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein – Radelnde können Unterteams etwa für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen gründen und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten.
Vier Mannschaften des RMSV Edelweiß Aach sind bei den deutschen Junioren-Meisterschaften in Albstadt gestartet und am Sonntagabend mit vier Deutschen Meistertiteln nach Aach zurückgekehrt.
Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Gemeinderatssitzung am 23. Mai 2022 beschlossen die Fachplanung zum Biotopverbund gemeinsam mit den Gemeinden Steißlingen, Volkertshausen, Mühlhausen-Ehingen und Aach anzugehen.
Das Land Baden-Württemberg strebt mit seinem Klimaschutzgesetzes eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis zum Jahr 2040 an. Die Stadt Aach führt zusammen mit den Städten und Gemeinden Engen, Mühlhausen-Ehingen, Volkertshausen, Tengen und Hilzingen eine freiwillige kommunale Wärmeplanung durch.
Ab sofort steht für alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Konstanz und der Stadt Aach eine einfache und kostenlose Möglichkeit zur Verfügung, die passende Mitfahrerin oder den passenden Mitfahrer für den täglichen Weg zur Arbeit zu finden und damit nachhaltiger und klimagerechter unterwegs zu sein.