Große Resonanz beim Tag des offenen Denkmals
Über 100 Interessierte haben in der Mühle den Rückbau auf die Bausubstanz aber auch erste Ansätze der Restaurierung, z.B. der historischen Fenster samt Einbau eines weiteren neuen Innenfensters um entsprechende Dämmwerte zu erlangen, fachkundig erklärt bekommen. Der Kreuzgarten welcher zu dem denkmalgeschützten Ensemble mit Säge, Mühle, Doppelhaushälfte und Ökonomie gehört, wurde freigelegt und mit der Anlage der Wegverbindungen begonnen. Eine Bepflanzung als Bauerngarten wird dort erfolgen.
Herr Marc Möller von der Zimmerei Holzbau Schmäh erläutert als verantwortlicher Zimmermeister und Restaurator die weiteren Sanierungsschritte.
Architektin Corinna Wagner gibt Auskunft über das erforschte Alter der Bausubstanz, die vorgesehene Nutzung, den Erhalt die Belichtung der Räume und vieles mehr.
Der historische Kreuzgarten wird nach der Sanierung des gesamten Geländes, wie viele weitere Bereiche, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Die vorhandenen betonierten Wege im Kreuzgarten werden teils ausgebessert und verbreitert. Dabei kommen bereits gebrauchte Materialien zum Einsatz.