Stadtnachricht

Aacher Gemarkung


Die wahrhaft bunt gemischte Truppe stürzte sich begeistert durch teils unwegsames Gelände.

Gemarkungswanderung Aach am 3. Oktober

Auf 18,7 km Länge und ganz schön Höhenmetern wurde erstmal bewusst, was für Zipfel und Ecken doch zum Aacher Gemeindegebiet gehören. Mancherorts war die Grenze regelrecht verwildert im Vergleich zur letzten Wanderung in 2016.

Das lässt sich mit Verlichtungen aufgrund von Dürre und Borkenkäfer begründen. Und ganz aktuell lagen auf dem Dornsberg noch viele vom Sturm gefällte Laubbäume über die Grenze. Und zwischendurch gab es den einen oder anderen Einwurf zur Aacher Geschichte und Natur.

Gemarkungswanderung Aach am 3. Oktober über den Fluss

Die Moral der Wandertruppe war großartig.  Motiviert durch Alphornklänge, Sektfrühstück und Würstlegrillen gelang allen die trockene Aachüberquerung auf einem wackeligen Brett. Ja, die Gemarkungsgrenze läuft nicht nur auf festen Wegen, sondern halt mal auch gnadenlos mitten durch die Aach.

So erreichten wir leicht erschöpft, jedoch ohne große Verluste das rettende Gasthaus Kranz. Bei guter Verpflegung erhielt jeder Mitwanderer ein Teilnahmezertifikat. Dieses berechtigt zur kostenlosen Glühweinverkostung an der diesjährigen Christbaumaktion am 17. Dezember 2023  im Aacher Bohlwald.

Gemarkungswanderung Aach am 3. Oktober Pause

Herzlichen Glückwunsch von der Stadtverwaltung  Aach