Verbot von kompostierbaren Plastikbeuteln im Biomüll
Der Kreistag Konstanz hat dieses Verbot beschlossen, um die Qualität des Bioabfalls zu verbessern. Der Gemeinderat der Stadt Aach hat aus diesem Grund das Verbot in der neuen Abfallwirtschaftssatzung vom 16.12.2024 mit aufgenommen.
Kompostierbare Plastikbeutel wurden ursprünglich als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Plastiktüten eingeführt. Sie sollten eine nachhaltige Möglichkeit bieten, Lebensmittelreste und organische Abfälle zu sammeln, da sie theoretisch im Kompostierungsprozess abgebaut werden können. In der Praxis hat sich jedoch herausgestellt, dass diese Beutel nicht so schnell und vollständig zersetzen wie erwartet. Dadurch kann es zu einer Verschmutzung des Kompostes kommen und die Qualität des Bioabfalls wird beeinträchtigt.
Es gibt Alternativen zu kompostierbaren Plastikmüllbeuteln für die Entsorgung von Biomüll, die sowohl praktisch als auch nachhaltig sind:
- Eine gute Wahl sind Papiertüten, in denen man die Küchenabfälle ebenso gut sammeln kann. Diese lassen sich problemlos kompostieren.
- Noch billiger kommt man mit Zeitungspapier davon, in das man vor allem die feuchten Küchenabfälle gut einwickeln sollte. Dabei sollte auf beschichtetes Papier (Werbung) verzichtet werden.
Einen positiven Nebeneffekt haben Papiertüten und Zeitungspapier darüber hinaus. Sie verringern im Winter das Risiko, dass der Inhalt der Biotonne einfriert, und im Sommer werden üble Gerüche vermieden.
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Huber, Tel. 07774 9309-13, E-Mail: huber(at)aach.de für zur Verfügung.