Kreativmarkt hinter dem Rathaus und auf dem Mühlenplatz

Beginn des Kreativmarktes 2015

Auf Initiative von Privatpersonen und Vereinen wurde 2015 erstmals der Krämermarkt in der Hauptstraße um einen „Kreativmarkt“ auf den beiden angrenzenden Plätzen in Aach erweitert. Neben dem bisherigen Angebot sollte Vereinen, Schulklassen oder Hobbykünstlern eine Plattform geboten werden, in der Vorweihnachtszeit ihre vielfältigen Produkte an den Mann/die Frau zu bringen. In der Folge wurde der Kreativmarkt bereits sechs mal in der seit dem Jahre 2015 etablierten Form abgehalten und stellt damit eine Bereicherung des Klosemarktes und des Warenangebotes dar.

Siebter Kreativmarkt 2023 am Sonntag, 3. Dezember

Sie interessieren sich für eine Teilnahme am Markt? Weitere Informationen erhalten Sie nachfolgend:

Platz hinter dem Rathaus

Hier bietet die Feuerwehr im ausgeräumten Feuerwehrgerätehaus frisch gebackene „Dünnele“ an. Im Vereinsteil des Rathauses neben der Feuerwehr wird es eine Ausstellung der Gruppe „Patchwork-Palette Hegau-Linzgau“ geben. Am Nachmittag finden auf diesem Platz Auftritte der Stadtmusik, dem Chor CHORMÄLEON und der Schule statt.

Mühlenplatz

Der Männergesangverein bewirtet im Felsenkeller und die Stadtmusik im Musikhaus, der Radsportverein in der Radsportgarage und der Fanfarenzug auf dem Platz. Auch hier sind Auftritte der Stadtmusik sowie des Chors CHORMÄLEON statt. Das Team von "Jörg`s Kuchenbox" aus Aach wird dort wieder einen Riesenkuchen mit einer Größe von 2 m² auf Spendenbasis zugunsten der Aktion "Radio 7 Drachenkinder" anbieten.


Markthäuschen werden zur Miete angeboten:

Das Markthäuschen

ist eine auf drei Seiten geschlossene mit weißen Platten verkleidete Holzkonstruktion. Eine Giebelseite ist offen und hat eine ca. 0,60 m x 3.20 große Auflage (Theke). Das Markthäuschen wird vom Bauhof auf- und abgebaut und muss ebenfalls selbst dekoriert werden.

Das Markthäuschen ist bereits am Freitag vor dem Markt aufgebaut, hat eine begrenzte Verfügbarkeit und können bereits am Samstag dekoriert werden.
Tannenreisig wird vom Bauhof besorgt und liegt auf beiden Plätzen bereit.
Es ist natürlich auch möglich selbst einen Stand, Tisch, Pavillon, Anhänger oder ähnliches
mitzubringen und entsprechend zu dekorieren.


Was kostet es?

Ein Markthäuschen kostet 25,00 €. Strom ist inklusive, der anfallende Müll muss mitgenommen und selbst entsorgt werden.

Wenn am Stand, neben den selbst gefertigten Waren auch alkoholische Getränke, wie zum Beispiel Glühwein angeboten werden soll, bedarf dies einer vorübergehenden Wirtschaftserlaubnis (Gestattung). Eine Gestattung kostet 20,00 €.


Wie kann ich mich anmelden?

Aktuell ist eine Teilnahme nur nach vorheriger persönlicher Absprache (telefonisch unter 07774/930916) als Nachrücker möglich.