Ver- und Entsorgung

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Ver- und Entsorgung in der Stadt Aach

ENERGIE-SPARBÜCHLE zum Download (als PDF)

RATGEBER für die NOTFALLVORSORGE zum Download (als PDF)

Abfallentsorgung


Einmal im Jahr erscheint ein Abfallkalender mit allen wichtigen Informationen und Terminen zu Rest- und Sperrmüll, Bio- und Papiertonne, Gelber Sack, Problemstoffe, Elektrokleingeräte, Bildschirmabfuhr, Altglas, Altkleider/Schuhe, Grünschnitt-Container und Abfalldeponie. Diese Infoschrift wird kostenlos an alle Haushalte verteilt.

Die Abfuhrtermine können Sie auch online abrufen oder sich durch die kostenlose Müllmann-App an bevorstehende Abfuhrtermine erinnern lassen.

Bitte beachten Sie, dass alle Wertstoffe und Abfälle am Tag der Abfuhr ab 6:00 Uhr bereit stehen müssen.

Bezirksschornsteinfeger

Jan Sterk
Dielstr. 8
78194 Immendingen-Mauenheim

Telefon: +49 (0) 162 3928704
E-Mail: info@sterk-energie.de
Gas- und E-Werk Singen der Thüga AG
Industriestraße 9
78224 Singen

Telefon: +49 7731 59000
Fax: +49 7731 59001303
E-Mail: info-si@thuega-energie.de
Web: https://thuega-energie-gmbh.de

Störungsstelle

Telefon: 0800 7750007
Elektrizitätswerk Aach GmbH
Verwaltung Tuttlingen
Eltastraße 1-5
78532 Tuttlingen
Telefon: +49 7461 7090
Fax: +49 7461 709298

Kundenservicenummer: +49 7351 53 2094
E-Mail: mailbox@ew-aach.de
Web: www.ew-aach.de

Störungsstelle Tuttlingen

Telefon: 0800 3629477

Strukturdaten zur Wasserversorgung der Stadt Aach


Für die Trinkwasserversorgung werden 3 Wasser-Hochbehälter "Stadthalde, Eggen und Humpelsberg" mit einem Gesamt-Fassungsvolumen von ca. 600 m³ betrieben.
Das Trinkwassernetz der Stadt Aach ist in eine Hoch- und eine Niederzone gegliedert. Die Hochzone wird hauptsächlich mit Wasser aus den "Homberger Quellen" versorgt. Die Niederzone speißt sich aus dem Tiefbrunnen "Schlatter Stäudle".
  • die Wasserabgabe beträgt pro Jahr ca. 98.500 m³
  • derzeit werden ca. 744 Wasserkunden betreut
  • Die Wasserhärte beträgt ca. 20,7 dH

Nachfolgend finden Sie die Tinkwasserwerte entsprechend der Trinkwasseruntersuchung der Eurofins Institut Jäger GmbH aus Tübingen mit dem Stand 25.04.2022:

Parameterbezeichnung Messergebnis in mg/l Grenzwerte in mg/l
Sauerstoff 5,6 -
Calcium 116 -
Magnesium 19,1 -
Eisen, gesamt < 0,001 0,2
Fluorid < 0,15 1,5
Mangan < 0,001 0,05
Natrium 5,7 200
Nitrat 39,0 50
Nitrit < 0,01 0,5
Summe Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) 0 0,0001
Summe Trihalogenmethane (THM) 0 0,05
Summe Chlorierte Kohlenwasserstoffe (CKW) 0 0,01
Summe Pflanzenschutzmittel (PSM) und Biozidprodukte 0 0,0005
pH-Wert/bei °C 7,27/10,3 °C 6,5 - 9,5
Gesamthärte des Wassers 3,68 mmol/l (20,7 °dH)
Härtebereich hart


Informationen zu Wasser- und Abwassergebühren finden Sie hier.

Die Betriebsführung der Wassversorgung obliegt seit dem 01.01.2019 bei den Stadtwerken Engen als kompetenten Ansprechpartner rund um die Wasserversorgung in Aach.

Stadtwerke Engen
Eugen-Schädler-Straße 3
78234 Engen
Telefon: +49 7733 94800
E-Mail: info@stadtwerke-engen.de

Notdienstnummer Wassermeister

+49 7733 948040
Telekom Deutschland GmbH
Landgrabenweg 151
53227 Bonn

Hotlines

Kostenlos, rund um die Uhr, 7 Tage die Woche.
Bestellung: 0800 33 03000
Kundenservice Festnetz: 0800 33 01000      
Kundenservice Mobilfunk: 0800 33 02202
vom Handy: 2202

Web: https://www.telekom.de/start

In Aach stehen an verschiedenen Standorten Altglas- und Altkleidercontainer zur Verfügung

Einwurfzeiten für Altglascontainer sind werktags zwischen 7.00 Uhr und 20.00 Uhr

Altglascontainer

  • Hauptstraße 16 (hinter dem Rathaus)
  • Hegaustraße 20 (bei der evangelischen Christuskirche)
  • Langensteiner Straße (Friedhofsparkplatz)
  • Mühlhauser Straße (gegenüber Gasthaus Löwen)
  • Stadtstraße (hintere Stadtauffahrt)
Ausführliche Informationen zur Altglas-Entsorgung finden Sie auf der Internetseite www.was-passt-ins-altglas.de

Altkleidercontainer

  • Altstadt (Kaplaneiparkplatz)
  • Hauptstraße 16 (hinter dem Rathaus)
  • Stadtstraße (hintere Stadtauffahrt)