Ziel des Biotopverbunds
Mit der Biotopverbundplanung setzen die Gemeinden Mühlhausen-Ehingen, Steißlingen, Volkertshausen und Aach gemeinsam eine Anforderung aus dem Naturschutzgesetz Baden-Württemberg um. Grundsätzlich geht es beim Biotopverbund um die Vernetzung von Lebensgemeinschaften und Lebensräumen. Tieren und Pflanzen soll so ermöglicht werden, in einer stark genutzten Landschaft zwischen geeigneten Lebensräumen wandern zu können. Entsprechende Wandermöglichkeiten sind Voraussetzung für die Wieder- und Neubesiedlung von Gebieten wie auch für den genetischen Austausch. Der Biotopverbund führt somit zu einer Stabilisierung der einzelnen Bestände an Tieren und Pflanzen - den Vorkommen von Arten in der Landschaft. Er ist ein geeignetes Mittel, das Artensterben vor unserer Haustüre aufzuhalten.
Link zum Portal: https://www.levkn.de/seite/615630/beteiligung-biotopverbund.html
Pfad zum Portal: LEVKN.de -> Ziele und Aufgaben -> Beteiligung Biotopverbund
Für Fragen zur laufenden Biotopverbundplanung wenden Sie sich gerne an:
Sven Gebhart
Landschaftserhaltungsverband KN e.V.
Winterspürer Straße 25
D-78333 Stockach
Telefon: 07771 / 91 86 703
E-Mail: gebhart(at)LEVKN.de
Internet: www.LEVKN.de
Weiterführende Informationen zum Biotopverbund finden Sie hier:
https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-landschaft/biotopverbund
https://www.levkn.de/seite/586926/biotopverbund.html
Konzept
Phase I:
- Datenprüfung
- Festlegung von Schwerpunktgebieten und Zielarten unter Beteiligung von Behörden und Verbänden
- Geländebegehungen unter Einbindung der Gebietskenner zur Überprüfung und Einstufung der Kernflächen des Biotopverbunds und zur Analyse möglicher Verbindungsstrukturen
- Konkretisierung der Kernflächen
- Erstellung eines Grundkonzepts
- Beteiligungstermine (Öffentlichkeit, Flächeneigentümer und -bewirtschafter)
- Erstellung flächenkonkreter Maßnahmenpläne
- Maßnahmenpriorisierung
- Erstellung von Steckbriefen für hochpriorisierte Maßnahmen
- Erstellung eines Berichts
- i. d. R. erste Maßnahmenumsetzungen begleitet durch das Planungsbüro